
Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 in Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, er begründete mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik. == Anfänge == Sadi Carnot kam als zweiter Sohn des Politikers und Wissensc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Léonard_Sadi_Carnot

Carnot , Nicolas Léonard Sadi, französischer Physiker, * Paris 1. 6. 1796, † Â ebenda 24. 8. 1832, Sohn von Lazare Carnot; schuf mit seinen Berechnungen zum Wirkungsgrad der Dampfmaschine die Grundlagen für den 2. Hauptsatz der Thermodynamik, wobei er den carnotschen Kreisprozess einführte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.